Kulturkompetenz, die verbindet!

Wir machen aus Unterschieden Gemeinsamkeiten.
Unsere Lernformate sind verständlich, praxisnah und für alle zugänglich.

Angebotsübersicht

Onlinekurs


Vier Videomodule &
vier Workbooks

€ 39,90

JETZT KAUFEN

Onlinekurs & Starterpaket

Vier Videomodule &
vier Workbooks
zzgl.
GLUE-Mappe, GLUE-Journal & GLUE-Pen

€ 49,90

JETZT KAUFEN

Volumenlizenzen

Beliebig viele Lizenzen für Unternehmen & Organisationen zum Staffelpreis

Preis auf Anfrage

JETZT ANFRAGEN

Kursdetails

Modul 1:

Warum ist Kulturkompetenz heute unverzichtbar?

Verstehe, warum kulturelle Kompetenz in unserer globalisierten Welt entscheidend ist.

Unsere Welt ist global, vielfältig und vernetzt – und genau deshalb brauchen wir Kulturkompetenz! Sie hilft uns, Missverständnisse zu vermeiden, Beziehungen zu stärken und erfolgreich mit anderen zu kommunizieren. In diesem Modul erfährst du, warum kulturelle Vielfalt nicht nur zwischen Ländern, sondern auch innerhalb einer Gesellschaft existiert – und warum es ohne Kulturkompetenz schwierig wird, sich in einer komplexen Welt zurechtzufinden.

Modul 2:

Was ist Kultur überhaupt?

Entwickle ein differenziertes, offenes Verständnis davon, wie Kultur in sozialen Zusammenhängen entsteht und wirkt.

Was meinen wir, wenn wir von „Kultur“ sprechen? In diesem Modul lernst du, warum Kultur kein festes Set von Traditionen oder Eigenschaften ist, sondern ein dynamisches Geflecht aus Bedeutungen, Praktiken und sozialen Aushandlungen. Wir räumen mit Mythen und Stereotypen auf und zeigen, wie Kultur nicht einfach „prägt“, sondern sich im Alltag ständig verändert. Du erfährst, wie Menschen ihre Welt kulturell mitgestalten – im Spannungsfeld von Zugehörigkeit, Kontext und individueller Erfahrung.

Modul 3:

Wie beeinflusst Kultur unser Miteinander?

Stärke deine Selbstwahrnehmung und reflektiere, wie deine kulturellen Erfahrungen deine Perspektive mitgestalten.

Unsere Werte, Normen und Verhaltensweisen entstehen nicht im luftleeren Raum – sie entwickeln sich im Zusammenspiel mit unserem sozialen und kulturellen Umfeld. In diesem Modul lernst du, wie dein Blick auf die Welt durch Erfahrungen, Zugehörigkeiten und Kontext mitgestaltet wird. Du übst, eigene Denkmuster bewusst wahrzunehmen und unterschiedliche Perspektiven nicht als „anders“, sondern als ebenso gültige Ausdrucksformen menschlichen Zusammenlebens zu verstehen. Selbstreflexion wird so zur Grundlage für echte Offenheit im interkulturellen Miteinander.

Modul 4:

Wie gelingt Kommunikation über kulturelle Kontexte hinweg?

Verstehe, wie kulturelle Kontexte Kommunikation mitgestalten – und entwickle Strategien für achtsame, kontextsensible Verständigung.

Missverständnisse entstehen nicht, weil Menschen "falsch" kommunizieren – sondern weil sie unterschiedliche soziale und kulturelle Bezugssysteme in Gespräche einbringen. In diesem Modul lernst du, Kommunikation als kontextgebundenes Handeln zu verstehen. Du entwickelst ein Gespür für unausgesprochene Erwartungen, erkennst typische Barrieren – und findest Wege, aktiv zuzuhören, nachzufragen und Dialogräume zu schaffen. Ziel ist keine „richtige“ Kommunikation, sondern ein bewusster Umgang mit Unterschiedlichkeit, der echte Verständigung möglich macht.